Behandlung
In der Homöopathie ist jeder Patient eine individuelle Persönlichkeit. Die Individualisation verlangt von einem Homöopathen, dass er den Mensch als Individuum, als spezielle, einzigartige Persönlichkeit erfasst. Es gibt keine homöopathischen Universalmittel gegen Schmerzen, Durchfall, Bauchkrämpfe, Hysterie usw. Es muss nach genauer Fallaufnahme ein Mittel für Herrn Schmerz, Frau Durchfall, Baby Bauchkrampf oder Fräulein Hysterie gefunden werden. Diese Erfassung des Menschen als einzigartiges Wesen ist das ganzheitliche Fundament, auf dem die Homöopathie basiert. So können zwei Patienten, die an derselben Krankheit leiden, unterschiedliche Verschreibungen erhalten.
Dieses Vorgehen erfordert eine gründliche und ausführliche Fallaufnahme. Dabei ist sowohl die gesamte gegenwärtige und vergangene Geschichte des Patienten als auch seiner Familie wichtig. Der Patient kann den Therapeuten dabei unterstützen, indem er sich gut beobachtet und seine Symptome offen schildert.
Indikatoren
Grundsätzlich kann Homöopathie für Menschen jeden Alters und bei fast allen physischen und psychischen Erkrankungen eingesetzt werden. Die Homöopathie eignet sich hervorragend, um sowohl akute als auch chronische Krankheiten zu behandeln.
Beispiele häufiger Indikationen:
Grenzbereiche
Die Homöopathie stösst an ihre Grenzen, wenn ein chirurgischer Eingriff nötig ist (z.B. nach einem Unfall, Knochenbruch, grossen Nieren- oder Gallensteinen usw.) oder bei einer schweren Krankheit im unheilbaren Stadium.
Weiters, wenn der Körper Funktionsstörungen zeigt, deren Ursachen auf mechanischer Ebene liegen (bspw. Wirbelblockaden, Nerveneinklemmung etc.). Sie kann aber auch dann Beschwerden und Schmerzen lindern und zur Steigerung der Lebensqualität beitragen (begleitend zur schulmedizinischen Behandlung).
Krankenkassen
Die Kostenübernahme erfolgt nicht über die Grundversicherung, sondern nur über eine Zusatzversicherung. Der Anteil der Kostenübernahme ist von Krankenkasse zu Krankenkasse verschieden. Eine persönliche Abklärung bringt hier die nötige Information. Wir sind von allen Krankenkassen anerkannt. (z.B.: Helsana, CSS, Swica, Visana, Asca, Concordia, Wincare, KPT, ÖKK, EGK, INTRAS, Liechtensteiner Krankenkasse, ...) Im Zweifelsfall gibt Ihren Ihre Krankenkasse Auskunft.
Adresse
Praxis Meersseman
Gotthardstrasse 27 A
8800 Thalwil
Telefon
044 720 12 12
Adresse
Praxis Meersseman
Gotthardstrasse 27 A
8800 Thalwil
Telefon
044 720 12 12